Zitronenbaum überwintern leicht gemacht

Zitrus-Winter-Detail-dgh.png.png__PID:abd76e9a-3361-4c53-a0c2-376dea4c4ab2

Möchten Sie Ihren Zitronenbaum überwintern und fragen sich, wie Sie dies am besten anstellen? Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks können Sie Ihrem Zitronenbaum das optimale Winterquartier bieten und sicherstellen, dass er gesund und kräftig bleibt. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, worauf es bei der Überwinterung Ihres Zitronenbaumes ankommt.

Übersicht

  • Die richtige Vorbereitung vor dem Überwintern des Zitronenbaums
  • Den Zitronenbaum im Freien überwintern
  • Den Zitronenbaum drinnen überwintern
  • Den Zitronenbaum hell und warm überwintern
  • Den Zitronenbaum kalt und dunkel überwintern
  • Wie viel Wasser benötigt der Zitronenbaum im Winter und wie kann man die Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten?
  • Wie kann man den Zitronenbaum während des Überwinterns vor Krankheiten und Schädlingen schützen?
  • Wann kann der Zitronenbaum wieder ins Freie?
  • Fazit

Die richtige Vorbereitung vor dem Überwintern des Zitronenbaums

Eine erfolgreiche Überwinterung des Zitronenbaums beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Vor dem Einzug ins Winterquartier sollten einige Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die Pflanze den Winter gut übersteht und im nächsten Frühjahr gesund und stark wieder austreiben kann.

Dazu gehört zum Beispiel das Entfernen von abgestorbenen Blättern und Zweigen sowie das Beschneiden der Äste, um die Krone zu formen und Platz für neues Wachstum zu schaffen. Überprüfen Sie den Zitronenbaum auf Schädlingen, bevor es in das Winterquartier geht.

Zitrusbaum-schneiden.png__PID:202b509a-bd67-4e80-8cf7-5a577fbc23dc

Den Zitronenbaum im Freien überwintern

Wenn Sie Ihren Zitronenbaum draußen überwintern möchten, sollten Sie ihn gut vor Frost schützen. Denn schon ab -2 Grad Celsius kann der Zitronenbaum schon massiv Schaden nehmen oder gleich ganz absterben. Deshalb sollten Sie mit Winterschutzprodukten für ausreichend Schutz sorgen.

Stellen Sie den Zitronenbaum an einem geschützten Ort (z.B. nah an der Hauswand) auf und schützen Sie ihn mit einem speziellen Kübelpflanzensack und sorgen Sie für Wärme.

Bei BioGreen finden Sie Pflanzenschutzsäcke aus reißfestem und atmungsaktiven Micro-Vlies, die einfach über das Bäumchen gezogen werden. Die Säcke schützen Ihren Zitronenbaum vor Frost, Wind, Schnee, Regen und Austrocknung. Die Pflanzenschutzsäcke sind außerdem lichtdurchlässig. Insgesamt sorgen die Kübelpflanzensäcke also für die optimalen Überwinterungsbedingungen Ihres Zitronenbaumes.

Damit auch der Wurzelbereich bestens geschützt ist, sollten Sie den Pflanzkübel ebenfalls gut einpacken. Am einfachsten geht das mit einem Topfschutz von BioGreen. Die sind aus robustem Micro-Vlies und doppellagiger Luftpolsterfolie gefertigt und werden wie ein Mantel um den Kübel gelegt und mit Klett- und Schnürverschluss sicher befestigt. Eine 4 cm dicke Styropor-Bodenplatte mit Drainageöffnung schützt den Wurzelbereich Ihres Zitronenbaums gegen aufsteigenden Frost.

Da Zitronenbäume sehr kälteempfindlich sind, sollten Sie ein Pflanzen-Heizkabel verwenden, das Sie um Stamm, Äste und wenn nötig auch um den Pflanzkübel Ihres Zitronenbaums legen. Das sorgt für ausreichend Wärme, um Frostschäden zu vermeiden. Zusammen mit einem Thermostat oder Thermostatkabel geht das besonders energiesparend.

Um ganz sicher zu gehen, können Sie den Zitronenbaum auch in einem beheizten Überwinterungszelt sicher durch den Winter bringen. Sie können den Zitronenbaum auch eingepackt in das Zelt stellen.

Wenn Sie den Zitronenbaum draußen überwintern, sollten Sie für ausreichend Schutzmaßnahmen mit Schutzvlies, Überwinterungszelt und Heizung.

zitrus-draussen-ueberwintern.png__PID:748db488-d554-4dfa-b841-fe1c85f733c4

Den Zitronenbaum drinnen überwintern

Bei der Wahl des Standorts für den Zitronenbaum während der Überwinterung in der Wohnung, im Wintergarten oder im Keller gibt es ein paar wichtige Faktoren zu beachten. Sie können den Zitronenbaum in einem kalten oder warmen Raum überwintern. Allerdings haben beide Möglichkeiten unterschiedliche Anforderung an die Überwinterungsbedingungen.

Den Zitronenbaum hell und warm überwintern

An einem hellen, warmen Standort sollten die Temperaturen etwa 10 bis 15 °C betragen. Der Zitronenbaum sollte etwas 6 Stunden Licht am Tag bekommen. Im Keller oder der Garage können Sie mit Pflanzenlampen nachhelfen, wenn das Tageslicht nicht ausreichen sollte. Die speziell für Pflanzen entwickelten Lampen versorgen die Pflanze mit ausreichend Licht, damit sie auch in dunklen Räumen gut wachsen können.

Im Gewächshaus können Sie mit einer Gewächshausheizung für die optimale Temperatur sorgen. Beachten Sie jedoch immer die empfohlenen Temperaturbereiche für Ihren Zitronenbaum und stellen Sie sicher, dass er nicht überhitzt wird.

Zitrus-Ueberwinterung-drinnen.png__PID:16a5202b-509a-4d67-8e80-8cf75a577fbc

Ist es warm im Winterquartier, benötigt der Zitronenbaum auch mehr Licht.

Den Zitronenbaum kalt und dunkel überwintern

Wenn Sie den Zitronenbaum in einem eher dunklen Winterquartier wie dem Keller oder der Garage überwintern, müssen die Temperaturen auch niedriger sein, als im warmen und hellen Winterquartier. Im Stockdunkeln sollte der Zitronenbaum aber nicht stehen. Ein kleines Fenster reicht schon aus, um die benötigte Menge Licht zu liefern.

Ist es kühl im Winterquartier, benötigt der Zitronenbaum weniger LIcht.

Wie viel Wasser benötigt der Zitronenbaum im Winter und wie kann man die Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten?

Ob Sie den Zitronenbaum gießen müssen, hängt davon ab, ob Sie ihn kühl oder warm überwintern. Wird er kühl überwintert, stellt er das Wachstum ein und muss deshalb auch nur ganz selten gegossen werden. In einem warmen Winterquartier stellt er das Wachstum nicht ein und muss daher regelmäßig gegossen werden.

Wie kann man den Zitronenbaum während des Überwinterns vor Krankheiten und Schädlingen schützen?

Sie sollten darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit im Winterquartier hoch genug ist. Einfach geht das z.B. mit einem Luftbefeuchter. Ist die Luft zu trocken, erhöht das die Chance auf einen Befall mit Schädlingen. Außerdem kann die Frucht des Zitronenbaums unter der trockenen Luft Schaden nehmen.

Es empfiehlt sich außerdem regelmäßig die Blätter auf Krankheiten oder Schädlinge zu überprüfen. Entfernen Sie beschädigte Blätter. Schädlinge können Sie mit natürlichen Mitteln wie Neemöl bekämpfen. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Zitronenbaum auch während des Überwinterns gesund bleibt und optimal wächst.

Wann kann der Zitronenbaum wieder ins Freie?

Wenn der Winter vorbei ist und die Temperaturen draußen allmählich wieder steigen, wird es Zeit, den Zitronenbaum aus dem Winterquartier zurückzuholen. Ab Mitte Mai können Sie den Zitronenbaum wieder ins Freie räumen. Haben Sie den Zitronenbaum kühl überwintert, darf er gerne schon etwas früher aus dem Winterquartier geholt werden.

Wichtig ist, dass Sie darauf achten, dass die Unterschiede von Temperatur und Lichtverhältnissen zwischen Winterquartier und ursprünglichem Standort nicht zu groß sind, denn das verträgt der Zitronenbaum nicht gut. Ein Standort mit direkter Sonneneinstrahlung sollte auf jeden Fall zunächst vermieden werden.

Fazit

Insgesamt ist das Überwintern von Zitronenbäumen eine Herausforderung, die jedoch bewältigt werden kann. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihr Baum auch in den Wintermonaten gesund und kräftig bleibt.

Bei der Überwinterung in Wohnung, Wintergarten oder Keller sollte darauf geachtet werden, dass Temperatur und Lichtverhältnisse zueinander passen: hell und warm oder dunkel und kühl.

Überwintern Sie den Zitronenbaum im Freien, schützen Sie Ihn mit Pflanzenschutzsack, Topfschutz und Heizkabel vor Frostschäden. Überprüfen Sie den Zitronenbaum regelmäßig auf Krankheiten oder Schädlinge.

Wenn es Zeit ist, Ihren Baum zurück nach draußen zu bringen, lassen Sie ihn langsam an das helle Sonnenlicht gewöhnen und achten Sie darauf, dass er genügend Wasser erhält. Dann ist der Zitronenbaum bereit für die neue Gartensaison.

Biogreen

Bio Green World

Wir freuen uns riesig, wenn Ihnen dieser Blogbeitrag weitergeholfen hat. Gerne können Sie uns auch noch Fragen stellen - wir sind für jedes Feedback dankbar.